+49 (0)6898 909410

(Montag - Freitag)

In der Acht 5

66333 Völklingen

Kanal defekt?
Unsere Leistungen im Detail

Bild eines kaputten Kanals

Von der Diagnose bis zur Lösung – wir kümmern uns darum!

Ein defekter Kanal ist mehr als nur ein kleines Ärgernis.

Er entsteht, wenn Abwasserrohre oder Kanäle beschädigt sind – etwa durch Rohrbrüche, Materialermüdung, Wurzeleinwuchs, Verstopfungen oder äußere Einflüsse wie Bauarbeiten oder starke Regenfälle. Die Folge: Wasser oder Abwasser kann unkontrolliert austreten.

Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung finden wir die Ursache des Schadens zuverlässig und beseitigen ihn möglichst ohne aufwendige Grabungen. Unser Ziel: eine dauerhafte, stabile Reparatur mit so wenig Aufwand und Kosten wie möglich.

Warum schnelles Handeln wichtig ist:

Ein Kanalschaden bleibt oft lange unbemerkt – die Folgen jedoch können massiv sein: Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk, unangenehme Gerüche, Schimmelbildung oder sogar Schäden an der Bausubstanz. Deshalb gilt: Je früher ein Schaden erkannt und behoben wird, desto besser.

Ursache ermitteln

TV-Kanalverfilmung

Um die genaue Ursache eines Kanalschadens zu ermitteln, setzen wir auf modernste Kameratechnik. Mit einer sogenannten TV-Kanalverfilmung untersuchen wir den betroffenen Abschnitt des Rohrsystems millimetergenau – ganz ohne Aufgrabungen. Hierfür verfügen wir über alle notwendigen technischen Geräte von der TV-Farbkamera bis hin zum digitalen Rekorder.

Schnell, präzise und zerstörungsfrei

Unsere Spezialkameras fahren durch das Rohr und liefern ein gestochen scharfes Bild aus dem Inneren des Kanals. So können wir Risse, Brüche, Versätze, Wurzeleinwuchs oder Ablagerungen zuverlässig erkennen und dokumentieren.

Die Grundlage für jede Reparatur

Die Verfilmung ist nicht nur wichtig, um die Schadensstelle zu lokalisieren, sondern auch, um die passende Lösung auszuwählen: Muss nur ein Teil ausgebessert werden oder ist eine umfassendere Sanierung erforderlich? Wir analysieren die Aufnahmen sorgfältig und beraten Sie transparent über die nächsten Schritte. Wir erstellen Ihnen fachgerechte Auswertungen mit allen Details über Ihren Kanal und unterbreiten Ihnen auch gleich gerne ein Angebot zur qualitativen Erneuerung oder Reparatur.
Kanal von innen mit Riss

Wenn nichts mehr abfließt

Kanal- und Rohrreinigung

Verstopfungen, Rückstau oder unangenehme Gerüche – wenn das Abwasser nicht mehr wie gewohnt abläuft, ist schnelle Hilfe gefragt. Mit unserer professionellen Kanal- und Rohrreinigung sorgen wir dafür, dass Leitungen jeder Art schnell wieder frei werden.

Schnell, gründlich und zuverlässig.

Ob Hausanschluss, Grundleitung oder öffentlicher Hauptkanal: Mit Hochdruckspülfahrzeugen und modernster Reinigungstechnik beseitigen wir Ablagerungen, Wurzeleinwuchs, Fremdkörper und andere Ursachen für Verstopfungen – gründlich und ohne Schäden am Rohrsystem.

Zertifizierte Fachqualität

Für unsere Leistungen in der Kanalreinigung wurden wir von der Gütegemeinschaft Kanalbau mit dem Gütezeichen -R- ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel belegt unsere Fachkompetenz und wird regelmäßig durch unabhängige Gremien überprüft.

Zeichnung Brawoliner

Punktuell und effektiv

Kanalreparatur bei punktuellen Schäden

Nicht jeder Kanalschaden macht eine vollständige Sanierung notwendig. Wenn nur ein einzelner Abschnitt betroffen ist – zum Beispiel durch einen Riss, einen Versatz oder Wurzeleinwuchs – setzen wir auf die bewährte Kurzliner-Methode.

Im Bild zu sehen: Mit dem sogenannten Packer werden die für die Reparatur notwendigen Komponenten in den Kanal eingeführt und bis zu der beschädigten Stelle befördert. 

Schnelle Reparatur ohne Aufgrabung

Bei dieser grabenlosen Technik wird ein mit Harz getränkter Glasfaserliner präzise an der Schadensstelle im Rohr positioniert. Dort wird er mithilfe eines Packers an die Rohrinnenwand gepresst und härtet innerhalb kürzester Zeit aus. Das Ergebnis: Eine dichte, stabile und dauerhafte Reparatur – ganz ohne Aufstemmen von Boden oder Wänden.

Im Bild zu sehen: Der Packer wird aus dem Kanal geholt, das Rohr ist zuverlässig und dauerhaft repariert.

Zeichnung vom Brawoliner
Zeichnung Brawoliner nicht angeschlossen

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Kein Aufgraben notwendig

  • Schnelle Einsatzbereitschaft des Kanals

  • Dauerhafte Abdichtung

  • Geeignet für Rohre ab DN 100

  • Kostengünstige Lösung für punktuelle Schäden

Die Kurzliner-Methode ist ideal, wenn der Schaden auf eine begrenzte Stelle im Rohrsystem zurückzuführen ist. Sie spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch die Umgebung.

Grabenlos und dauerhaft

Kanalsanierung, wenn eine punktuelle Reparatur nicht genügt

Wenn punktuelle Reparaturen nicht mehr ausreichen oder der Kanal auf mehreren Metern beschädigt ist, kommt die grabenlose Kanalsanierung mit BRAWOLINER® zum Einsatz – eine bewährte Technik, die ganze Rohrabschnitte von innen heraus erneuert.

Ein neues Rohr im alten Rohr

Dabei wird ein flexibler Textilschlauch – der sogenannte Liner – mit einem speziellen Harz getränkt und in das beschädigte Rohr eingebracht. Dort härtet er aus und bildet ein neues, dichtes Innenrohr. Der große Vorteil: Der ursprüngliche Rohrverlauf bleibt erhalten – es muss nichts aufgegraben werden.

Die Grundlage für jede Reparatur

Die Verfilmung ist nicht nur wichtig, um die Schadensstelle zu lokalisieren, sondern auch, um die passende Lösung auszuwählen: Muss nur ein Teil ausgebessert werden oder ist eine umfassendere Sanierung erforderlich? Wir analysieren die Aufnahmen sorgfältig und beraten Sie transparent über die nächsten Schritte. Wir erstellen Ihnen fachgerechte Auswertungen mit allen Details über Ihren Kanal und unterbreiten Ihnen auch gleich gerne ein Angebot zur qualitativen Erneuerung oder Reparatur.

Die BRAWOLINER®-Sanierung – Funktionsweise & Prinzip

Die BRAWOLINER®-Sanierung ist ein grabenloses Verfahren zur Reparatur defekter Abwasserrohre. Dabei wird ein spezieller, nahtlos gestrickter Textilschlauch – der sogenannte Liner – mit einem Reaktionsharz getränkt und in das beschädigte Rohr eingebracht.

Im Rohrinneren wird der Liner durch Druckluft oder Wasser an die Rohrwandung gepresst und härtet dort aus. Nach der Aushärtung entsteht ein neues, langlebiges Innenrohr – ohne Aufgrabungen, schnell und effizient.

Durch seine besondere Flexibilität eignet sich der BRAWOLINER® auch für Bögen, Dimensionsänderungen und Anschlussbereiche.

Der BRAWOLINER® ist ein hochelastischer, nahtlos gestrickter Schlauch, der sich hervorragend an die Rohrgeometrie anpasst.

Vorteile im Überblick:
– Hervorragende Anpassung an Bögen bis 90°
– Sanierung auch bei Dimensionsänderungen möglich
– Geeignet für Rohrdurchmesser von DN 70 bis DN 400
– Hohe Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit
– Lange Lebensdauer – über 50 Jahre
– Keine Aufgrabungen notwendig

Durch seine Dehnfähigkeit ist der BRAWOLINER® besonders gut für Hausanschlussleitungen mit komplexen Verläufen geeignet.

Die BRAWOLINER®-Technik kann in nahezu allen Abwassersystemen eingesetzt werden – sowohl in privaten als auch in gewerblichen oder öffentlichen Bereichen.

Typische Einsatzbereiche:
– Hausanschlussleitungen (innen und außen)
– Grundleitungen und Fallleitungen
– Hauptkanäle mit schwer zugänglichen Bereichen
– Rohre mit Bögen, Abzweigen oder Dimensionsänderungen

Auch stark beschädigte, inkrustierte oder undichte Rohrleitungen können mit diesem Verfahren zuverlässig saniert werden.

Vor der Sanierung wird der betroffene Rohrabschnitt gründlich gereinigt und per Kamerabefahrung geprüft. Anschließend wird der passende Liner ausgewählt, mit Harz getränkt und per Inversion (Einrollen mit Druckluft oder Wasser) in das Rohr eingebracht.

Nach dem Aushärten – je nach Harzsystem mit Umgebungstemperatur, Warmwasser oder Dampf – entsteht ein nahtloses neues Rohr im Altrohr. Abschließend erfolgt die Qualitätskontrolle per TV-Inspektion.

Der sanierte Abschnitt ist sofort wieder betriebsbereit – ganz ohne Aufgrabungen oder Baustellenlärm.

Wie lange hält ein BRAWOLINER®?
Die erwartete Lebensdauer beträgt über 50 Jahre.

Ist die Sanierung auch im Winter möglich?
Ja, durch beheizte Systeme kann der Liner auch bei niedrigen Temperaturen ausgehärtet werden.

Was kostet die Sanierung?
Die Kosten hängen von Länge, Durchmesser und Zugänglichkeit des Rohrs ab. Gern erstellen wir ein individuelles Angebot.

Muss das Grundstück aufgebaggert werden?
Nein – das Verfahren ist zu 100 % grabenlos. Es reicht ein Zugang über Revisionsöffnungen oder Schächte.

Abfluss verstopft? Wasser läuft nicht mehr ab?

Bitte beschreiben Sie Ihr Problem. Wir behandeln Ihr Anliegen mit hoher Priorität und melden uns so schnell, wie es uns möglich ist bei Ihnen!

Cookie Hinweis
Unsere Webseite nutzt ausschließlich essenzielle Cookies. Diese Cookies sind technisch notwendig, um zum Beispiel die Darstellung der Seiteninhalte und die Navigation möglich zu machen. Cookies von Drittanbietern werden nicht gesetzt. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.